Medizinischer Dienst im Dialog - Pflegebegutachtung und Kommunikation bei Demenz

In unserer Online-Veranstaltung erhalten pflegende Angehörige wichtige Tipps zum Umgang mit Demenz.

Online
Medizinischer Dienst Bayern
Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern

Rund 270.000 Menschen mit Demenz leben in Bayern. In der Altersgruppe der über 90-Jährigen ist nahezu jede/-r Dritte betroffen. Bei einer fortgeschrittenen Erkrankung ist auch das Sprachzentrum betroffen. Dies stellt die Betroffenen und deren Angehörige vor große Herausforderungen. 
In unserer Online-Veranstaltung erhalten pflegende Angehörige wichtige Tipps zum Umgang mit Demenz. Der erste Vortrag gibt pflegenden An- und Zugehörigen Impulse für eine wertschätzende Kommunikation. Im Fokus des zweiten Vortrags steht die Pflegebegutachtung bei Demenz. Was gilt es zu beachten? Wie können Sie und Ihre Angehörigen sich darauf bestmöglich vorbereiten?

Die gemeinsame Online-Veranstaltung des Medizinischen Dienstes Bayern und der Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern findet im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche 2023 statt.

Programm
Wertschätzende Kommunikation mit Menschen mit Demenz
• Welche Sprachfähigkeiten können bei Demenz betroffen sein?
• Gestaltung einer wertschätzenden verbalen und nonverbalen Kommunikation
→ Dominice Blome, Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern

Demenz und Pflegegrad
• Welche Rolle spielt Demenz bei der Pflegebegutachtung?
• Wie Sie sich auf die Begutachtung richtig vorbereiten können
→ Yvonne Mauerer, Fachberaterin Pflege, Medizinischer Dienst Bayern

Moderation
Dr. Oliver-Timo Henßler, Leiter Beratung Pflege, Medizinischer Dienst Bayern

Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis spätestens zwei Tage vor dem Termin hier an:
www.md-bayern.de/anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.